Wunderlicher Heiliger

Wunderlicher Heiliger
Wunderlicher Heiliger
 
Dieser Ausdruck geht auf Psalm 4, 4 im Alten Testament zurück, der nach der Lutherübersetzung lautet: »Erkennet doch, dass der Herr seine Heiligen wunderlich führet.« In der Sprache Luthers war »wunderlich« gleichbedeutend mit »wunderbar«, wie es auch in der revidierten Fassung heißt. Danach war »ein wunderlicher Heiliger« eigentlich ein »wunderbarer, Wunder wirkender Heiliger«. Wenn man heute von einem wunderlichen, sonderbaren oder komischen Heiligen spricht, so meint man damit einen seltsamen Menschen, einen Sonderling.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heiliger — 1. Aller Hilgen stigt de Winter up de Willgen. (S.Allerheiligen.) – Bueren, 33. 2. Arme Heilige haben arme Gefälle und können nicht viel geben. Die Russen: Ein Helliger, der in kupfernen Särgen ruht, gibt nicht viel. (Altmann V, 104.) 3. Auch die …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heiliger — Ein wunderlicher (komischer, seltsame) Heiliger ist ein Sonderling, ein Mensch mit unüblichen Gewohnheiten; vgl. niederländisch ›een rare, vreemde, ruwe Apostel‹. Der Ausdruck beruht auf Ps 4,4: »Erkennet doch, daß der Herr seine Heiligen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heilig — Heilig, er, ste, adj. et adv. am wahrscheinlichsten von dem Hauptworte Heil, und zwar, I. * Im transitiven oder thätigen Verstande, für heilsam, Heil, d.i. Gesundheit, Nutzen bringend, auf welche Art heilligh bey dem Kero für salutaris vorkommt.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Christ — Er ist ein toller (wunderlicher) Christ: ein Sonderling, ein wunderlicher Mensch mit einem Stich ins Komische, ebenso wie die Redensart ›⇨ Heiliger. Er ist ein sonderbarer, wunderlicher ⇨ Heiliger‹.{{ppd}}    Früher (z.B. Wander V, Spalte 534)… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bruder Lustig — Illustration von 1902 Bruder Lustig ist ein Märchen (ATU 785, 330). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 81 (KHM 81). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 81 — Bruder Lustig ist ein Märchen (Typ 785 und 330a,b nach Aarne und Thompson), das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 81 enthalten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Grimm sche Anmerkungen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hopfen — Hans von Hopfen Hans Hopfen 1887, gezeichnet von …   Deutsch Wikipedia

  • Hopfen [2] — Hopfen, Hans, Dichter und Novellist, geb. 3. Jan. 1835 in München, gest. 19. Nov. 1904 in Großlichterfelde, studierte in München und trat mit dem Dichterkreis, den König Maximilian II. dort um sich versammelt hatte, in mannigfach fördernde… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • wunderlich — eigentümlich; komisch; merkwürdig; außergewöhnlich; seltsam; eigenartig; verschroben; ungewöhnlich; sonderbar; weltfremd; unangepasst; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”